FÜHREN EINES HYBRIDEN TEAMS
Noch nie waren die Aufgaben und Anforderungen an eine Führungskraft so komplex wie heute. Und was während des Lockdowns als Provisorium begann, hält nun in vielen Unternehmen dauerhaften Einzug in den Alltag. Führungskräfte stehen deshalb vor der Herausforderung, bewährte Strategien zu hinterfragen und sich und ihr Team neu zu definieren.
Risiken erkennen und Veränderungen als Chance nutzen
Zunächst die gute Nachricht: Büroflächen und Arbeitswege können eingespart und neue Nutzungskonzepte erstellt werden. In diesem Zusammenhang werden manche Abläufe auch weiter optimiert und wieder einmal mehr beschleunigt. Doch was bedeutet das für Sie persönlich, Ihre Rolle als Vorgesetzter und das unternehmerische Leitbild Ihres Teams? Folgende Themen rücken in den Fokus:
- Die Bedeutung von Teamdynamik & Gruppenkohäsion
- Die Sicherung formeller und informeller Informationsflüsse
- "Zielorientiertes Führen": Was ist zu beachten?
Und die Frage: Wie wichtig ist Ihnen die Beziehungsebene innerhalb des Teams? Und wie wichtig ist sie für ein produktives Miteinander? Denn das, was früher zwischen Büro und Kaffeeküche an Austausch stattgefunden hat, muss durch die Verlagerung ins Internet neu definiert werden. Wie können Sie als Chef dazu beitragen und was ist nun zu tun?
Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Und auch das Mädchen auf dem Bild darf die Augen wieder öffnen, denn die Chancen überwiegen.
WEIL SIE ES BESSER KÖNNEN
In Workshops und Coachings haben Sie Gelegenheit, nicht nur die Situation in Ihrem Unternehmen, sondern auch Ihren eigenen Führungsstil zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Und auch falls Sie als Vorgesetzter schon mit sich zufrieden sind, bitte ich Sie eines zu bedenken: Jeder zweite Mitarbeiter gibt seinem Chef ein schlechtes Zeugnis. Doch das muss nicht sein.
Deshalb testen und entwickeln Sie jetzt neue Techniken für neue Situationen. Denn es gibt sie, diese kommunikativen Tricks und Methoden, mit denen Sie es schaffen, dass auch Ihr hybrides Team Ihnen den Rücken freihält und Sie selbst über räumliche Distanz hinweg als das sieht, was Sie sind: ein charismatischer Vorgesetzter.
ZUM HAUPTARTIKEL
weiter mit